• Time Matters Homepage
  • Warum zählt jede Minute?
    • Was ist Pulmonale Hypertonie?
    • Diagnose und Probleme
  • Ihre Erfahrungen
  • Ihre Geschichte

Was ist Pulmonale Hypertonie (PH)?

Was Sie wissen müssen

  • Pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erkrankung, bei der der Druck in den Pulmonalarterien über dem Normalwert liegt.
  • Es gibt fünf Hauptarten der PH, die Personen auf unterschiedliche Weise betreffen. Diese beinhalten:
    • Pulmonal-arterielle Hypertension (PAH)
    • Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankung (z.B. PH-LVD)
    • Pulmonale Hypertonie bei Lungenkrankheiten und/oder Hypoxämie  (z.B PH-COPD oder PH-ILD)
    • Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH)
    • Pulmonale Hypertonie mit unklaren multifaktoriellen Mechanismen (verschiedene PH)
  • PAH ist eine der seltensten Formen von PH (Diagnoseklassifikation WHO Klasse I) und kann idiopathisch (d.h. ohne bekannte Ursache) oder vererbt (genetisch bedingt) sein. PAH wird mit den folgenden Krankheiten und Leiden in Verbindung gebracht:
    • Bindegewebserkrankungen
    • Angeborene Herzfehler
    • Portale Hypertonie
    • HIV-Infektion (AIDS)
    • Medikamente/Drogenkonsum/Appetitzügler
    • Sonstige Faktoren

Wer ist von PH betroffen und wie häufig kommt sie vor?

  • Schätzungsweise 25 Millionen Menschen weltweit sind von PH betroffen.
  • Geschätzte 360.000 Menschen weltweit leiden an PAH. 
  • Menschen aller Altersgruppen, einschließlich Kinder, können PH entwickeln; die Wahrscheinlichkeit einer Diagnose ist jedoch im Alter zwischen 40 und 50 Jahren am größten.

Was sind die Symptome?

Die Symptome von PH sind oftmals nicht deutlich und können mit anderen häufig auftretenden Erkrankungen verwechselt werden. Zu den häufigsten Symptomen von PH gehören:

  • Atemnot, insbesondere bei körperlicher Anstrengung
  • Erschöpfung
  • Schwindel
  • Ohnmachtsanfälle

Oftmals ist die Krankheit bereits weit fortgeschritten wenn erste Symptome auftreten. Da die Symptome von PH nicht spezifisch für die Krankheit sind, kann sich die Diagnose um bis zu zwei Jahre verzögern.

Sollten Sie Symptome bei sich feststellen, suchen Sie bitte umgehend Ihren Arzt auf

 

Quellenangabe


McLaughlin, VV et al. ACCF/AHA 2009 expert consensus document on pulmonary hypertension. J Am Coll Cardiol 2009 28;53(17):1573-619.
Simonneau G et al. Updated clinical classification of pulmonary hypertension. J Am Coll Cardiol 2009;54 (1 Suppl S): S43-54).
Rosenkranz S. Pulmonary hypertension: current diagnosis and treatment. Clin Res Cardiol 2007; 96(8):527–41.
Elliott, C et al. Worldwide physician education and training in pulmonary hypertension: pulmonary vascular disease: the global perspective. CHEST 2010; 137(6):85s-94s.
PuckerUp4PH website http://www.puckerup4ph.com/about-ph.php Accessed January 2010.
Benisty JI. Pulmonary Hypertension. Circulation 2002;106;e192-e194.
Peacock, A. Treatment of Pulmonary Hypertension. BMJ 2003;326;853-836.
Cardiac catheterisation, Pulmonary Hypertension Association (PHA) UK. Available from: http://www.phassociation.uk.com/what_is_ph/cardiac_catheterisation.php .  Last accessed: 19 July 2011.

Bayer health care

Kontakt | Media | Disclaimer | Terms and Conditions

Sie können das Bewusstsein für die Krankheit steigern, indem Sie Ihre Hoffnungen und Träume für die Zukunft hier einstellen

Ihre Geschichte

Was ist, im Hinblick auf PH, Ihr Traum für die Zukunft?

Mein Traum ist es gesund zu werden!

Ulrike, Germany, 20.10.11

Klicken Sie hier wenn Sie mehr lesen möchten
Ulrike

Schwierigkeiten beim Treppensteigen? Müde? Außer Atem?

Dies könnten die Symptome einer atemraubenden Krankheit sein...

PH betrifft die Menschen auf vielfältige Weise. Einige der Symptome, die PH-Patienten erfahren, sind:

  • Atemnot
  • Schwindel
  • Erschöpfung 
  • Zyanose
    (blaue Verfärbung der Lippen)

Sollten Sie eines dieser Symptome bei sich feststellen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Klicken Sie hier, um zur Website der PHA-EU-Organisation zu gelangen
PHA-EU facebook